memoorje
memoorje ist eine Website für die Verwaltung des eigenen digitalen Nachlasses. Die Daten, die verschlüsselt in virtuellen Kapseln liegen, können nur mithilfe einer Mindestzahl von Vertrauenspersonen gemeinsam entschlüsselt werden.
Der Tod ist die eine Angelegenheit, mit der wir alle konfrontiert sind. Doch obwohl wir alle früher oder später Lebewohl sagen, sind Nachlässe und Testamente etwas, das man sich leisten können muss. Gänge zu Notar*innen und Anwält*innen sind kostspielig – von den administrativen Aufwänden und rechtlichen Hürden ganz zu schweigen.
Nachlässe sollten so demokratisch sein wie der Tod selbst. Jede*r von uns hat das Recht auf einen selbstverwalteten Nachlass.
memoorje möchte allen Menschen, die grundsätzlich mit einem Computer oder einem anderen technischen Endgerät umgehen können, ermöglichen, ihren digitalen Nachlass selbstbestimmt und unkompliziert zu regeln. memoorje kann selbst gehostet werden oder auf einem solidarisch betriebenen Server laufen.
Nutzer*innen des Dienstes können Kapseln anlegen, die Daten enthalten, welche im Todesfall an eine oder mehrere Personen übertragen werden. Die Daten liegen verschlüsselt auf dem Server und werden so chiffriert, dass auch die Betreiber*innen keinen Zugang zu ihnen erlangen können.
Damit die Inhalte der Kapseln wiederhergestellt werden können, wird der dafür notwendige digitale Schlüssel aufgeteilt. Jeder der Teile ist für sich unbrauchbar; wird aber eine Mindestmenge an Teilen zusammengefügt, lässt sich daraus ein funktionierender Schlüssel generieren. Die Einzelteile werden an Vertrauenspersonen weitergegeben. Tritt der Todesfall ein, können diese den Tod bestätigen und gemeinsam mit ihren Teil-Schlüsseln die Kapseln öffnen.
memoorje ist mit Unterstützung des Prototype Fund entwickelt worden.